1 Meißen

durch Weinfelder dem Dom entgegen

Wanderung:

Schloss Seußlitz - Heinrichsburg - Goldkuppe - Radewitz - Fünfwegestern - Heidengräber - Zadel

- Rottewitz - Winkwitz - Schloss Proschwitz - Bocksberg - Katzenstufen - Elbradweg - Meißen

 

Länge: 15 km

Zeit: 4:00

auf: 300 m

ab 300 m

Beginn der Wanderung: Schloss Seußlitz

Ende der Wanderung: Meißen 

Schlosskirche in Seußlitz
Schlosskirche in Seußlitz
Dom und Albrechtsburg in Meißen
Dom und Albrechtsburg in Meißen

Wanderung am 29.01.2025

von Dresden Hbf (9:07) bis Nünchritz und mit dem Bus 407 nach Seußlitz Schloss/Fähre (10:15)

Tageskarte Verbundraum 19,30 EUR

10:15: Schloss Seußlitz 1722 vom Sächsischen Kanzler Graf Heinrich von Bünau erworben
10:15: Schloss Seußlitz 1722 vom Sächsischen Kanzler Graf Heinrich von Bünau erworben
10:24: von der Heinrichsburg (barockes Gartenhaus) zum Schloss, barocke Kirche, Schlosspark, Luisenburg (Winzerhaus)
10:24: von der Heinrichsburg (barockes Gartenhaus) zum Schloss, barocke Kirche, Schlosspark, Luisenburg (Winzerhaus)
10:38: 1. Raststelle auf der Goldkuppe (größte bronzezeitliche Wallanlage Sachsens
10:38: 1. Raststelle auf der Goldkuppe (größte bronzezeitliche Wallanlage Sachsens
10:48: 2. Raststelle auf der Goldkuppe
10:48: 2. Raststelle auf der Goldkuppe
11:29: "Heidengräber" im Golkwald
11:29: "Heidengräber" im Golkwald
12:19: St. Andreaskirche in Zadel, 1841 im neogotischen Stil erbaut, eingemauerter vorchristlicher Götze im Turm
12:19: St. Andreaskirche in Zadel, 1841 im neogotischen Stil erbaut, eingemauerter vorchristlicher Götze im Turm
12:39: schöne Raststelle im Weinberg mit Blick zur Kirche, Elbe und Dom in Meißen
12:39: schöne Raststelle im Weinberg mit Blick zur Kirche, Elbe und Dom in Meißen
13:19: eine weitere Raststelle im Weinberg mit Blick zum Dom und Elbe
13:19: eine weitere Raststelle im Weinberg mit Blick zum Dom und Elbe
13:56: Schloss Proschwitz, urkundliche Ersterwähnung 1102, um 1800 im Besitz der Familie von Carlowitz
13:56: Schloss Proschwitz, urkundliche Ersterwähnung 1102, um 1800 im Besitz der Familie von Carlowitz
14:00: ab 1990 Kauf des Weingutes und des Schlosses von Dr. Georg Prinz zur Lippe, ab 2000 Sanierung
14:00: ab 1990 Kauf des Weingutes und des Schlosses von Dr. Georg Prinz zur Lippe, ab 2000 Sanierung
14:05: ältestes noch existierende private Weingut in Sachsen, Winothek täglich geöffnet
14:05: ältestes noch existierende private Weingut in Sachsen, Winothek täglich geöffnet
14:11: vom Bocksberg zum Dom
14:11: vom Bocksberg zum Dom
14:39: vom Elbradweg nach Meißen, 929 von König Heinrich I. gegründete Burg "Misnia", 1250 Beginn Dombau
14:39: vom Elbradweg nach Meißen, 929 von König Heinrich I. gegründete Burg "Misnia", 1250 Beginn Dombau

Nach ca. 4,5 Stunden bin ich mit der S-Bahn von Meißen nach Dresden gefahren.

Leider wurde das Wetter immer schlechter. 

 

Diese sehr schöne Wanderung durch die Weinanlagen (teilweise Sächsischer Weinwanderweg)

kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Im Herbst ist es natürlich am schönsten.

 

Leider war die Kirche in Zadel geschlossen. Eine kurze Besichtigung lohnt sich. Zu empfehlen

ist auch der Besuch der Winothek im Schloss Proschwitz